Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Niederflur-Stadtbusse "Solaris Urbino 12" in 5 Farbvarianten


 Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen
 Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen
 Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen
 Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen
 Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen
Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NSM20008

Autor/Copyright: Szymon Masny (SM2)
Bereitstellung: 26.02.2013
Dateigrösse: 38.73 MB
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 18 5
18
18
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
17
Detaillierung und Materialnachbildung
17
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
17
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
16
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Das Unternehmen Solaris Bus & Coach ging aus der 1994 von Krzysztof Olszewski gegründeten Firma Neoplan Polska hervor. 1996 wurde im Werk in Bolechowo bei Posen (Poznan) die Produktion aufgenommen. Im Mai 1999 wurde zuerst der Urbino 12 vorgestellt, im September 1999 folgte der Urbino 15. Im Jahr 2000 wird mit einem Urbino 12 für das Berliner Verkehrsunternehmen ABUS erstmals ein Fahrzeug in die EU geliefert. 2002 wird mit den ersten Urbino 12 für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) das 1000-te in Bolechowo hergestellte Fahrzeug ausgeliefert. Nach der Übernahme von Neoplan in Deutschland durch MAN erfolgte im September 2001 die Umfirmierung in Solaris Bus & Coach. 2001 begann auch die Entwicklung des Solaris Urbino II, der schließlich im Herbst 2002 auf der IAA-Nutzfahrzeuge in Hannover präsentiert wurde. Solaris ist inzwischen Marktführer bei Omnibussen in Polen und besitzt einen hohen Marktanteil in Osteuropa. Zunehmend finden Solaris-Busse auch Verbreitung in Westeuropa und insbesondere in Deutschland.

Die ersten nach Deutschland gelieferten Solaris-Busse gingen 2000 an die Berliner Firma ABUS und waren zugleich die ersten nach Westeuropa gelieferten Fahrzeuge eines polnischen Herstellers. Das Exportgeschäft entwickelte sich in den folgenden Jahren positiv, so dass 2006 bereits der 500-te Bus an einen deutschen Kunden, in diesem Fall die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen, übergeben werden konnte.

Im Frühjahr 2008 standen mehr als 830 Solaris-Busse bei über 70 deutschen Kunden im Einsatz. Die größten Kunden waren die Berliner Verkehrsbetriebe mit 253 Fahrzeugen, die Dresdner Verkehrsbetriebe mit 57 Bussen sowie die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft mit 52 Fahrzeugen. Mittlerweile ist Frankfurt am Main hinter Berlin die Stadt mit den zweitmeisten Solaris-Bussen in Deutschland. 2007 wurden die ersten 37 dreitürigen Busse vom Typ Urbino 12 in Betrieb genommen, heute ist im Stadtgebiet eine Anzahl von 129 Bussen verschiedener Typen im Einsatz.

Die Fahrzeuge von Solaris besitzen ein Rohbau-Gerippe aus nichtrostendem Stahl und Beplankungen aus Dibond-Aluminiumverbundstoff und sind damit sehr korrosionsbeständig. Ein erheblicher Teil der technischen Komponenten stammt von Zulieferern aus Deutschland und dem übrigen westlichen Europa. Das Design der Fahrzeuge fällt vor allem durch sein Formenspiel auf; charakteristisch sind beispielsweise die asymmetrisch geformten Frontscheiben.

Technische Daten:

Länge: 12 m
Breite: 2,55 m
Höhe: 2,85 m
Achsen: 2
Türen: 2 (oder 3)
Sitzplätze: 41
Stehplätze: 59
Wendekreis: 21,5 m

Lieferumfang:

Rollmaterial/Strassenverkehr/Busse/

  1. Solaris Urbino 12 gelb (v8)
  2. Solaris Urbino 12 grün (v8)
  3. Solaris Urbino 12 dunkelrot (v8)
  4. Solaris Urbino 12 silbern (v8)
  5. Solaris Urbino 12 weiß (v8)


Bei den Rollmaterialien werden zusätzlich Tauschtexturen für die individuelle Zielbeschilderung mitgeliefert.

Immobilien/Verkehr/

  1. Solaris Urbino 12 gelb Im (v8)
  2. Solaris Urbino 12 grün Im(v8)
  3. Solaris Urbino 12 dunkelrot Im(v8)
  4. Solaris Urbino 12 silbern Im(v8)
  5. Solaris Urbino 12 weiß Im (v8)

Hinweise:

Alle Modelle des Sets unterstützen die LOD-Funktion ab EEP8. Die durchschnittliche Anzahl an Polygonen beträgt bei…

Rollmaterial-Modellen:

  • LOD0: 31994
  • LOD1: 22922
  • LOD2: 9521
  • LOD3: 286


Immobilien:

  • LOD0: 27301
  • LOD1: 19164
  • LOD2: 7393
  • LOD3: 226

Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen Bild 6 Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen Bild 6 Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen Bild 6 Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen Bild 6 Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen Bild 6 Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen Bild 12 Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen Bild 13 Niederflur-Stadtbusse "Solaris im EEP-Shop kaufen Bild 14 
Best.-Nr.:

 V80NSM20008

Autor/Copyright: Szymon Masny (SM2)
Bereitstellung: 26.02.2013
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Bürohaus BaustelleBürohaus Baustelle
Beschreibung:Baustelle eines Büro- oder Geschäftshauses.Technische Daten:LoD-Unterstützung ab der EEP-Version 8.0, einschliesslich Bele ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dumper Picco1 Dumper Picco1
Beschreibung: Der Picco I war ein dreirädriger Kleindumper aus der DDR.  Gebaut wurde das Fahrzeug ab 1957 im ehemaligen Bibra-Werk in Bran ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

D-Zugwagen der DB in ozeanblau-beige Ep. IV - Set 1D-Zugwagen der DB in ozeanblau-beige Ep. IV - Set 1
Beschreibung:Die Neubau-D-Zugwagen der ersten Generation – zu erkennen an den Klapptüren, den kleinen Fenstern in der zweiten Klasse und de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Waschstraße (Set10)Waschstraße (Set10)
Beschreibung: Dieses Set gehört zur Fortsetzung der Modellreihe zur Erstellung eines kompletten Bahnwerks, welches mit dem Set V11PB10016 begonn ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Julotte KnutschkugelJulotte Knutschkugel
Beschreibung:Isetta oder KnutschkugelIn Italien konstruierte Renzo Rivolta, der Firmenchef des Motorradherstellers Iso Rivolta, ein Rollermobil in ung ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kenworth t800 mit AufliegerKenworth t800 mit Auflieger
Beschreibung:Die Kenworth Truck Company wurde 1923 von Frederick Kent und Edgar Worthington in Seattle (USA) gegründet.Das Unternehmen ging hierb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

O-Bus Skoda 9TRO-Bus Skoda 9TR
Beschreibung:Beschreibung: Der 9TR wurde von 1958 bis 1981 in großen Stückzahlen vom Unternehmen Škoda aus Ostrov nad Ohrí ge ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Follow Me Fahrzeug für FlughäfenFollow Me Fahrzeug für Flughäfen
Beschreibung: Mit diesem Set erwerben sie 8 Modelle eines Follow Me Fahrzeuges, wie es nahezu auf jedem Flughafen zum Einsatz kommt. Das Modell entst ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe